"Wenn es ein Geheimnis des Erfolges gibt, so ist es das:
Den Standpunkt des anderen verstehen und die Dinge mit seinen Augen zu betrachten."
- Henry Ford -
Eine Mediation gibt Ihnen die Möglichkeit, Nerven, Kosten und Zeit zu sparen und die Beziehung zu Ihrem Konfliktpartner aufrecht zu erhalten.
Die MEDIATION ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben, § 1 Mediationsgesetz.
Das Ziel einer Mediation ist eine nachhaltige Konfliktlösung ohne Verlierer mit den Parteien zu erarbeiten. Hierbei handelt es sich um keinen Kompromiss, sondern um eine konstruktive win-win-Situation, nämlich ein Resultat, welches die Interessen aller am Konflikt beteiligten Parteien berücksichtigt. Eine solche interessengerechte Lösung kann erarbeitet werden, sobald sich die beteiligten Parteien in einem vertraulichen Rahmen freiwillig, eigenverantwortlich und ergebnisoffen mit der Sichtweise und den dahinter stehenden Interessen und Bedürfnissen der anderen Partei auseinandersetzen. Entscheidend ist hierbei, sich nicht nur mit dem Vordergründigen, also den bestehenden Ansprüchen zu befassen, sondern vielmehr heraus zu finden, was hinter den jeweiligen Forderungen und Äußerungen steckt; sodann kann eine sachliche Diskussion bezüglich bestehender Lösungsvarianten geführt werden.
Die Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit eine eigenständige Lösung mit der anderen Konfliktpartei zu entwickeln. Im Gegensatz zu einem gerichtlichen Verfahren wird Ihnen diese Vereinbarung nicht von einem Dritten diktiert, wie in einem Urteil eines Richters, sondern es wird vielmehr eine maßgeschneiderte, auf Ihren Ideen und Bedürfnissen beruhende Lösung mit der anderen Konfliktpartei erarbeitet.
Die Aufgabe des Mediators besteht darin, die Konfliktparteien durch das Verfahren zu führen und mit den geeigneten Kommunikations- und Verhandlungstechniken den Verständigungsprozess der Konfliktparteien zu fördern, so dass eine Klärung des Konfliktes und der Streitpunkte herbeigeführt werden kann. Der Mediator nimmt die Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien gleichwertig und gleichmäßig wahr. Er steht auf der Seite jeder Konfliktpartei, er leitet die Mediation allparteilich. Der Mediator unterstützt die Konfliktparteien bei der Suche nach einer Lösung, mit der alle Parteien einverstanden sind.
Wir laden Sie ein, einen Termin zwecks unverbindlichem, kostenfreien Erstgespräch in unserer Kanzlei zu vereinbaren.
Die MEDIATION ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben, § 1 Mediationsgesetz.
Das Ziel einer Mediation ist eine nachhaltige Konfliktlösung ohne Verlierer mit den Parteien zu erarbeiten. Hierbei handelt es sich um keinen Kompromiss, sondern um eine konstruktive win-win-Situation, nämlich ein Resultat, welches die Interessen aller am Konflikt beteiligten Parteien berücksichtigt. Eine solche interessengerechte Lösung kann erarbeitet werden, sobald sich die beteiligten Parteien in einem vertraulichen Rahmen freiwillig, eigenverantwortlich und ergebnisoffen mit der Sichtweise und den dahinter stehenden Interessen und Bedürfnissen der anderen Partei auseinandersetzen. Entscheidend ist hierbei, sich nicht nur mit dem Vordergründigen, also den bestehenden Ansprüchen zu befassen, sondern vielmehr heraus zu finden, was hinter den jeweiligen Forderungen und Äußerungen steckt; sodann kann eine sachliche Diskussion bezüglich bestehender Lösungsvarianten geführt werden.
Die Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit eine eigenständige Lösung mit der anderen Konfliktpartei zu entwickeln. Im Gegensatz zu einem gerichtlichen Verfahren wird Ihnen diese Vereinbarung nicht von einem Dritten diktiert, wie in einem Urteil eines Richters, sondern es wird vielmehr eine maßgeschneiderte, auf Ihren Ideen und Bedürfnissen beruhende Lösung mit der anderen Konfliktpartei erarbeitet.
Die Aufgabe des Mediators besteht darin, die Konfliktparteien durch das Verfahren zu führen und mit den geeigneten Kommunikations- und Verhandlungstechniken den Verständigungsprozess der Konfliktparteien zu fördern, so dass eine Klärung des Konfliktes und der Streitpunkte herbeigeführt werden kann. Der Mediator nimmt die Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien gleichwertig und gleichmäßig wahr. Er steht auf der Seite jeder Konfliktpartei, er leitet die Mediation allparteilich. Der Mediator unterstützt die Konfliktparteien bei der Suche nach einer Lösung, mit der alle Parteien einverstanden sind.
Wir laden Sie ein, einen Termin zwecks unverbindlichem, kostenfreien Erstgespräch in unserer Kanzlei zu vereinbaren.
Foto OLG Köln: Robert Budka